
Georg Fabian Greifelt
Damit auch in Krisenzeiten mit zum Teil umfassenden Mobilitäts- und Kommunikationseinschränkungen die Funktionsfähigkeit der Revision aufrecht erhalten wird, werden zur Zeit in vielen Revisionsabteilungen Konzepte erarbeitet und die Evaluierung von Prüfungsvorraussetzungen hinsichtlich möglicher Einschränkungen vorgenommen.
Insbesondere ergibt sich jedoch auch die Frage, inwiefern der bestehenden Prüfungsplan den aktuellen Entwicklungen unter dem Aspekt der Risikobeurteilung noch angemessen ist, oder eine Notwendigkeit in der Schwerpunktverlagerung einzelner Prüfungsthemen besteht.
Zur Unterstützung unserer Mandanten bei der effektiven Umsetzung von diesen kurzfristig erforderlichen Veränderungen haben wir einen modularen Ansatz entwickelt, der sowohl auf revisionsbezogene Einzelleistungen zurückgreift, als auch eine Kombination unterschiedlicher Lösungsansätze ermöglicht.
Den entscheidenden Mehrwert in Krisenzeiten stellen die flexiblen Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Vorgehensweisen dar. Wir ermöglichen unseren Mandanten eine unverzügliche Reaktion auf äußere Umstände, indem wir für spezielle Anforderungen und Problemstellungen individuelle und schnell implementierbare Lösungsansätze anbieten. Gleichzeitig wird Ihre Revisionsabteilung durch den aktuell erforderlichen Einsatz alternativer Prüfungsansätze und -techniken bereits jetzt auf zukünftig erforderliche Umstellungen vorbereitet.
Unser Ansatz aus einer Kombination aus Lösungsansätzen schafft der Internen Revision in Krisenzeiten angemessenen und effektiven Handlungsspielraum.
Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Einzelmodule sowie einige Vorschläge für Modulpakete vor, die - unserer Erfahrung nach - sinnvolle Kombinationen zur effektiven Krisenbewältigung darstellen. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, weitere Kombinationen individuell mit Ihnen zu erörtern.
Aus der Analyse der bestehenden Prüfungsplanung kann sich die Notwendigkeit der Re-Priorisierung einzelner Prüfungsschwerpunkte oder –themen ergeben (Vgl. Punkt 2)
Aus der hier aufgeführten Umfeldevaluierung können wir Ihnen Vorschläge zu maßgeschneiderten digitalen Prüfungsmethoden unterbreiten (Vgl. Punkt 5)
Grundsätzlich: Zentrale Planung, Koordination und Qualitätssicherung durch einen zentralen Ansprechpartner der BDO in Deutschland.
Die zuvor dargestellten Module aus Beratungs- und Unterstützungsleistungen bietet als Kombination von etablierten Einzelansätzen eine große Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten und können bei den unterschiedlichsten Szenarien eine einheitliche Zielsetzung verfolgen: Eine angemessene Reaktion auf die neue Situation und die Aufrechterhaltung eines wirksamen Corporate Governancesystems in Ihrem Unternehmen.
Weitere, für Ihre Revision und Ihr Unternehmen mögliche Szenarien besprechen wir gerne gemeinsam mit Ihnen.
Interne Revision in Krisenzeiten als PDF
Georg Fabian Greifelt
Markus Brinkmann