Die digitale Wesentlichkeitsanalyse - mit MIA

Die digitale Wesentlichkeitsanalyse - mit MIA


In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Wirtschaften zunehmend in den Fokus rücken, ist der CSRD-konforme Nachhaltigkeitsbericht ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um Transparenz und Verantwortung zu demonstrieren. Der Materiality Insight Analyzer (MIA)* bietet Unternehmen eine strukturierte und effiziente Lösung, um die komplexen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Erstellung einer Doppelten Materialitätsanalyse (DMA), im deutschen Sprachraum auch als Wesentlichkeitsanalyse bezeichnet, zu erfüllen.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionalitäten und Vorteile der DMA Software MIA.
 

Die Herausforderungen der Wesentlichkeitsanalyse

Die Erhebung von relevanten Daten zur Wesentlichkeitsanalyse stellt viele Unternehmen vor die folgenden Herausforderungen.
 
  • Komplexität der Datensammlung: Die Vielzahl an relevanten Themen und Datenquellen kann überwältigend sein.
  • Unklare Qualität der Bewertung: Oftmals fehlt es an klaren Kriterien zur Bewertung der Relevanz von Themen.
  • Fehlende Transparenz und Dokumentation: Eine lückenhafte Dokumentation erschwert die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
  • Notwendigkeit einer regelmäßigen Aktualisierung: Die dynamische Natur von Nachhaltigkeitsregulatorik und inhaltliche Weiterentwicklung von ESG Themen erfordern mindestens eine kontinuierliche Überprüfung der Bewertung von Themen
  • Vergleichbarkeit und Konsistenz: Unterschiedliche Ansätze in der Datenanalyse können zu Inkonsistenzen führen.
  • Hoher Ressourcenaufwand: Die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse kann erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen binden.
  • Cross-funktionale Zusammenarbeit: Die Einbindung verschiedener Abteilungen und externer Stakeholder ist notwendig, stellt Unternehmen aber oft vor Herausforderungen.
  • Fehlende Anleitung: Klare Leitplanken sind wichtig, um den Prozess erfolgreich zu gestalten.
 

MIA: Die Lösung für eine effiziente Wesentlichkeitsanalyse

MIA bietet eine durchdachte Lösung, um die oben genannten Herausforderungen zu bewältigen. Durch einen strukturierten und nachvollziehbaren Prozess ermöglicht MIA die effiziente Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

Benutzerfreundlichkeit 
und intuitive Navigation

MIA überzeugt durch eine klar strukturierte Benutzeroberfläche sowie eine einfache Navigation entlang des DMA-Prozesses. Dies reduziert die Einarbeitungszeit und fördert eine effiziente Nutzung.


Kollaborative 
Teamarbeit

Die Software fördert die Zusammenarbeit zwischen Teams, indem mehrere Benutzerinnen und Benutzer gleichzeitig an einer Wesentlichkeitsanalyse arbeiten können. Diese Funktion verbessert nicht nur den Austausch von Ideen, sondern steigert auch die Effizienz und Qualität der Ergebnisse, indem Verantwortlichkeiten klar definiert werden.

Visuelle
Fortschrittsverfolgung

MIA bietet eine Checklistenübersicht, die den Fortschritt der Analyse visuell darstellt. Aufgaben werden automatisch gekennzeichnet, sobald sie erledigt sind, was die Nutzerinnen und Nutzer dabei unterstützt, Fristen einzuhalten und eine strukturierte Vorgehensweise fördert.

Anpassbare Skalen und
Wesentlichkeitsschwellen

Skalen und Schwellenwerte können individuell angepasst werden und fügen sich so in bestehende Risikomanagementsysteme ein. Diese Flexibilität gewährleistet, dass die Analysen optimal auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind.


Prüffähigkeit

MIA wurde mit Blick auf die Prüffähigkeit, Dokumentationserfordernisse und auf Grundlage der hohen Anforderungen des European Sustainability Reporting Standard (ESRS) entwickelt. Dies ermöglicht eine robuste Berichterstattung und stärkt das Vertrauen der Stakeholder. Die umfassende Dokumentation und die Möglichkeit, Ergebnisse transparent zu exportieren, fördern zudem eine effiziente Kommunika-tion innerhalb des Unternehmens.


Sicherheit und Compliance

Ein weiterer entscheidender Vorteil von MIA ist die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Server von MIA befinden sich in Europa, und durch Multi-Factor-Authentication wird ein zusätzlicher Schutz gewährleistet. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und regelmäßige Updates garantieren, dass die Software stets den neuesten Anforderungen entspricht.


Um MIA erfolgreich in Ihre CSRD-Umsetzung zu integrieren, begleiten wir Sie auf den wesentlichen Projektschritten:

Bestimmen Sie, welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Abteilungen involviert sein sollen und legen Sie Ihre erste Wesentlichkeitsanalyse an. 

Legen Sie benötigte Skalen, in Anlehnung an das Risikomanagement, für einen einheitlichen Ansatz fest.

Führen Sie eine Einordnung und Bewertung hinsichtlich der Relevanz unter Berücksichtigung der Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie, der relevanten Stakeholder und deren Interessen durch. So wird eine saubere Dokumentation geschaffen, mit einer Verknüpfung zur Materialitätsanalyse.

Formulieren Sie unterstützt ihre positiven und negativen Auswirkungen (potenziell und tatsächlich), sowie Chancen und Risiken mit einer direkten Zuordnung zu den ESRS-Unterthemen.

Bewerten Sie Ihre IROs anhand von Kriterien, die den Anforderungen der ESRS entsprechen. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Analysen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Wesentlichkeit auf einer soliden Basis abgeleitet wird. 

Nach Abschluss des Wesentlichkeitsanalyse können Sie diese zur Unterstützung Ihrer Berichterstattung, in passenden Formaten, so oft wie benötigt, exportieren. 

Fazit

Der Materiality Insight Analyzer (MIA) stellt eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen dar, die den Herausforderungen der CSRD begegnen. Durch die Automatisierung vieler Prozessschritte und die Bereitstellung einer klaren Struktur ermöglicht MIA eine effiziente und nachvollziehbare Wesentlichkeitsanalyse. Unternehmen, die MIA einsetzen, setzen sich stringent mit den gesetzlichen Anforderungen auseinander und können auch ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln und transparent kommunizieren. 

Mit MIA sind Sie auf dem besten Weg Ihre Nachhaltigkeitsziele erfolgreich zu erreichen. 

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer effizienten Wesentlichkeitsanalyse erfahren möchten, z.B. in einer Demo-Session, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Gemeinsam gestalten wir Ihre nachhaltige Zukunft!

*MIA ist eine Produktentwicklung der Haufe Group.